Agri-PV hat viele Vorteile – sagt man. Doch welche? Und warum? Wir bei Metavolt glauben an Agri-PV als Konzept der Zukunft: Es verbindet Energieproduktion und Landwirtschaft wie kein Zweites. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Vorteile von Agri-PV im landwirtschaftlichen Kontext und darüber hinaus.
Bereich 1: Vorteile für den landwirtschaftlichen Betrieb
Wirtschaftliche Vorteile
Durch Agri-PV kann eine einzigartige Doppelnutzung von vorhandenen landwirtschaftlichen Flächen erreicht werden. Während der landwirtschaftliche Betrieb nach Aufbau der Module quasi wie gewohnt weiter geht – und durch weitere, unten im Detail beschriebenen Vorteile auch durchaus noch produktiver werden kann – wird zudem hoch lukrativer Öko-Strom ohne weiteres Zutun erzeugt. Man spricht auch von einer „doppelten Ernte“, welche die finanzielle Flächenproduktivität auf bis zu 220 % ohne Mehrarbeit heben kann. Dies ist ein starker, und in Zeiten sinkender Erlöse aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit gleichzeitig steigendem Kostendruck, besonders sinnvoller betriebswirtschaftlicher Vorteil.
Steuerliche Vorteile
Die steuerlichen Vorteile von Agri-PV-Projekten sind signifikant, da die Grundsteuer, sowie Schenkungs- und Erbschaftssteuerbefreiungen für landwirtschaftliche Flächen erhalten bleiben. Dies ist insbesondere relevant für Landwirte, die bereits die Verpachtung oder eigenen Betrieb von gewöhnlichen Freiflächen-PV Anlagen auf weniger rentablen Acker- oder Stilllegungsflächen in Erwägung gezogen haben. Hier überwiegen klar die Vorteile von Agri-PV gegenüber konventioneller Freiflächen-PV, da im Rahmen der eingangs genannten steuerlichen Aspekte erhebliche finanzielle Einsparungen für Landwirte und ihre Familien realisiert werden können, primär bei der Übertragung von Landbesitz.
Rechtliche Vorteile
Wenn Agri-PV-Anlagen installiert werden, bleibt, im Gegensatz zu vielen Freiflächen-PV-Anlagen, der Ackerstatus der Flächen erhalten. Dadurch besteht weiterhin Zugang zu landwirtschaftlichen Subventionen, Zuschüssen und Prämien. Diese Flexibilität erlaubt es Landwirten auch, ihre Flächen für Agri-PV-Projekte zu verpachten, ohne dabei die Kontrolle über die landwirtschaftliche Nutzung und Fruchtfolge zu verlieren.
Bereich 2: Vorteile für die Gesellschaft
Vorteile für die Versorgungssicherheit
Agri-PV verzahnt ganz selbstverständlich Agrar- und Energiewende: Beides sind Bereiche, in denen Deutschland und Europa den Anschluss nicht verlieren dürfen und gleichzeitig ein enormer Handlungsbedarf besteht. Agri-PV leistet hier wichtige Beiträge vor allem in zwei Bereichen:
Energieunabhängigkeit: Jede weitere Agri-PV oder andere erneuerbare Energien-Anlage in Deutschland sorgt durch die lokale Stromerzeugung weiter dafür, dass wir unabhängig von kohlenstoffbasierten Energiequellen und -importen aus dem Ausland werden.
Versorgungssicherheit: Landwirtschaftliche Betriebe, die durch Agri-PV eine weitere Einnahmequelle erschließen, sind wirtschaftlich resilienter und bleiben dadurch in Ihrer Kernfunktion als Erzeuger von Nahrungsmitteln erhalten. Auch hierdurch sinkt die Notwendigkeit Nahrungsmitteln aus dem Ausland zu importieren und Versorgung der Bevölkerung in Deutschland mit Nahrung wird durch geopolitische Veränderungen weniger stark beeinflusst.
Vorteile für die Kommunen
Agri-PV-Projekte generieren zusätzliche Einkünfte für lokale Kommunen durch die Kombination von landwirtschaftlicher und energetischer Wertschöpfung. Werden Agri-PV-Projekte im Rahmen von Bürgerbeteiligung und Bürgerstromprojekten realisiert, schaffen sie eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Lokale Wirtschaftskreisläufe werden gestärkt, die Akzeptanz von erneuerbaren Energien werden gefördert und wirtschaftliche Vorteile für Produzent und Verwender werden möglich.
Vorteile bei der Akzeptanz
Agri-PV-Anlagen stoßen auf eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung, da sie die duale Nutzung von Flächen ermöglichen und visuell weniger invasiv sind als reine Freiflächen-PV-Anlagen. Des Weiteren bleibt der landwirtschaftliche Betrieb, gestärkt mit den Einnahmen aus der Energieproduktion, dann langfristig als kulturelle Institution erhalten. Die stärkt und erhält dörfliche Strukturen sowie die in der Umgebung liegenden, angegliederten Produktionen und Betriebe. Agri-PV leistet also einen wichtigen Beitrag zur Wahrung regionaler Identität gewahrt und fördert die ländliche Gesellschaft im Besonderen.
Technologische Innovation und Entwicklung
Agri-PV stellt einen besonders interessanten Bereich innerhalb der Photovoltaik-Bewegung dar und liefert laufend Anlässe für technologische Innovationen, die sowohl die Landwirtschaft als auch die Energiewende voranbringen. Durch den Einsatz von Agri-PV können Forschung und Entwicklung im Bereich der Solartechnologie stimuliert werden, insbesondere am Forschungs- und Industriestandort Deutschland. Beispiel hierfür ist das Fraunhofer-Institut, welches seit 1981 durch kontinuierliche Forschung die steige Verbesserung der Effizienz und Transparenz der Solarmodule ermöglicht hat.
In Zukunft können fortschrittliche Monitoring- und Steuerungssysteme, angebracht an den Agri-PV-Anlagen, die Präzisionslandwirtschaft unterstützen, indem sie detaillierte Daten über Mikroklima, Bodenfeuchtigkeit und Pflanzenwachstum liefern, sowie Referenz-, Lade- und Kontaktpunkte für Sensorik von autonomen Landmaschinen bereitstellen.
Bereich 3: Gestärkte Biosphäre
Vorteile für den Artenschutz
Die Installation von Agri-PV kann zur Erholung geschädigter Insektenpopulationen und anderer Nützlinge beitragen. Das geschieht zum Beispiel durch die benötigten Ständerstrukturen und Bodenanker der Agri-PV Anlagen, welche kleine Schutzzonen über und unter der Erde schaffen. Diese ermöglichen größere und ungestörte Habitatstrukturen für die Nützlinge direkt im Feld. Infolgedessen steigt die Bodenqualität, welche – weiter getragen durch den Witterungsschutz der PV-Module – zu einer resilientere Pflanzenkultur führt, die weniger Pestizide benötigen. Dies wiederum hat weiter positive Effekte auf die lokale Biodiversität – vom Einsparungspotenzial durch reduzierte Pestizidausbringung ganz zu schweigen.
Vorteile für die Bodenqualität
Unter Agri-PV-Anlagen entsteht ein spezielles Mikroklima, welches für ein gesundes Bodenbiom förderlich ist. Die Wasserspeicherfähigkeit unter Agri-PV Modulen ist höher als auf freiem Feld, da der Boden weniger stark austrocknet. Das fördert die Humusbildung durch tendenziell höhere Dichte an Mikroorganismen, was zu einer messbaren Aufwertung des Bodens führt, die wiederum erhöhte landwirtschaftliche Produktivität und CO₂ -Bindungskapazität nach sich ziehen.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Integration von Agri-PV-Anlagen fördert die Energieeffizienz und nachhaltige Praktiken in der Landwirtschaft. Durch die Erzeugung erneuerbarer Energie direkt auf dem Acker wird nicht nur die lokale Energieversorgung grüner und nachhaltiger gestaltet, sondern es trägt auch zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Insbesondere dann, wenn der Eigenbedarf des Hofes durch die grüne Energie direkt gedeckt wird. Diese direkte Verbindung zwischen Energieproduktion und -verbrauch fördert lokale Energiekreisläufe und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Quellen und weiterführende Links
- Fraunhofer ISE: Chance für Landwirtschaft und Energiewende, Leitfaden 2024
- DIN SPEC 91434 zum kostenfreien Download
- Universität Hohenheim: Übersicht der Publikationen zum Thema Agri-PV
- Deutsche Energie Agentur: Impulspapier Agri-PV
- MDR: Fragen und Antworten zur Agri-Photovoltaik
- Science Direct: The potential of agrivoltaic systems
Stand: April 2024